Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Alb-Eiweißpflanzentag

Unter dem Motto „Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen“ findet am 4. Juni der Alb-Eiweißpflanzentag auf dem Biohof Dieter Leibing in Ballendorf statt. Der landwirtschaftliche Fachtag möchte zeigen, welche Körnerleguminosen sich für den Anbau auf den heimischen Äckern anbieten und wie ein erfolgreicher Anbau gelingen kann. Dazu gibt es einen Sorten- und Anbauversuch auf ca. einem Hektar, welcher Ackerbohnen, Erbsen, Lupinen, Linsen, Sojabohnen und Kichererbsen zeigt. Ergänzend dazu wird es verschiedene Infostände aus den Bereichen Beratung, Forschung, Züchtung, Vermarktung und Vernetzung sowie eine Ausstellung an Landmaschinen geben. Führungen, Fachvorträge und ein umfangreiches Verpflegungsangebot vervollständigen den Feldtag.
Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie ebenfalls in dem Flyer oder über diesen Google Maps Link: https://maps.app.goo.gl/Sx85Ug9aHTRe2nFbA
Weitere Informationen zum Alb-Eiweißpflanzentag
Im Sorten- und Anbauversuch befinden sich verschiedene Körnerleguminosen und dabei sowohl Winterungen als auch Sommerungen, wobei
von einzelnen Kulturen mehrere Sorten angebaut werden. Eine Zusammenfassung über die Anbaubedingungen der verschiedenen Kulturen sowie
die Sortenbeschreibungen finden Sie in folgendem Dokument.
Das Dokument "Sortenbeschreibungen" wird Anfang April hochgeladen.
Eine Übersicht über den Anbauversuch sowie eine Foto-Dokumentation finden Sie in folgender Excel-Datei (wird fortlaufend
aktualisiert).
Das Dokument zum "Anbauversuch" wird Anfang April hochgeladen.
Hier finden Sie eine Liste mit den Ausstellern/Infoständen.
Das Dokument "Ausstellern/Infoständen" wird Anfang April hochgeladen.
Der Alb-Eiweißpflanzentag ist eine Veranstaltung des Landkreis Heidenheim und der Bio-Musterregion Heidenheim plus in Kooperation
mit der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb, dem Landkreis Alb-Donau-Kreis sowie dem Leguminosen-Netzwerk.
Ansprechperson: Antonia Kotschi (Regionalmanagerin Bio-Musterregion Heidenheim plus),
E-Mail: a.kotschi@landkreis-heidenheim.de
Tel.: 07321 / 3211369